Bud Spencer
Fanseite
  • News
  • Carlo Pedersoli Biographie
  • Bud Spencer Filme
    • Die rechte und die linke Hand des Teufels
    • Freibeuter der Meere
    • Vier Fäuste für ein Halleluja
    • Zwei Himmelhunde auf dem Weg zu Hölle
    • Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel
    • Sie nannten ihn Mücke
    • Das Krokodil und sein Nilpferd
    • Banana Joe
    • Vier Fäuste gegen Rio
    • Zwei außer Rand und Band
    • Zwei sind nicht zu bremsen
    • Bud Spencer im TV-Programm
  • Bud Spencer Sprüche
    • Sprüche Widget
  • Bud Spencer Fanartikel
    • Bud Spencer Autogramm
    • Bud Spencer T-Shirts
    • Bud Spencer Buch
    • Bud Spencer Soundtrack
  • Terence Hill Biografie
    • Terence Hill Filme
      • Der Supercop
      • Mein Name ist Nobody
      • Keiner haut wie Don Camillo
      • Terence Hill im TV-Programm
    • Terence Hill Sprüche
  • Riccardo Pizzuti
  • News
  • Carlo Pedersoli Biographie
  • Bud Spencer Filme
    • Die rechte und die linke Hand des Teufels
    • Freibeuter der Meere
    • Vier Fäuste für ein Halleluja
    • Zwei Himmelhunde auf dem Weg zu Hölle
    • Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel
    • Sie nannten ihn Mücke
    • Das Krokodil und sein Nilpferd
    • Banana Joe
    • Vier Fäuste gegen Rio
    • Zwei außer Rand und Band
    • Zwei sind nicht zu bremsen
    • Bud Spencer im TV-Programm
  • Bud Spencer Sprüche
    • Sprüche Widget
  • Bud Spencer Fanartikel
    • Bud Spencer Autogramm
    • Bud Spencer T-Shirts
    • Bud Spencer Buch
    • Bud Spencer Soundtrack
  • Terence Hill Biografie
    • Terence Hill Filme
      • Der Supercop
      • Mein Name ist Nobody
      • Keiner haut wie Don Camillo
      • Terence Hill im TV-Programm
    • Terence Hill Sprüche
  • Riccardo Pizzuti

Terence Hill Filme

Alle Terence Hill Filme im Überlick mit Titel, Originaltitel und dem jeweiligen Erscheinungsjahr.

Terence Hill wurde in den späten sechziger Jahren durch Italowestern bekannt in denen er oft mit Bud Spencer zusammenwirkte. Der entscheidende Durchbruch kam 1970 mit der Westernkomödie Die rechte und die linke Hand des Teufels, die als Ursprung des typischen Spencer-Hill-Stils aus Slapstick und Schlägereien gilt und zum Publikumsliebling avancierte. Bereits zuvor aber spielte er in ernsthafteren Western wie Gott vergibt – Django nie! (1967), gefolgt von Vier für ein Ave Maria und Hügel der blutigen Stiefel, die seine Vielseitigkeit und Präsenz auf der Leinwand verdeutlichen. Auch Vier Fäuste für ein Halleluja von 1971 stellte eine erfolgreiche Fortführung des Genres dar und wurde in Deutschland zum Publikumsmagnet mit über zwölf Millionen Kinobesuchern in den 70er Jahren.

Ab Mitte der siebziger Jahre zeigte Terence Hill, dass sein Talent über den Western hinausgeht mit Genre-Vielfalt und charmanten Komödien. Titel wie Krieg der Dilettanten (im Original Crime Busters, 1977), Zwei unter Millionen (im Original Odds and Evens, 1978), Miami Supercops (1985) sowie Double Trouble (1984) und Go for It (1983) festigten seinen Ruf als Star vielseitiger Unterhaltung. In den letzten Jahrzehnten wechselte Terence Hill erfolgreich ins Fernsehen mit der langlaufenden Rolle in der Serie Don Matteo, und auch als Regisseur und Darsteller kehrte er 2018 mit dem Film My Name Is Thomas zurück.

Terence Hill Filme (Liste)

  • 2017: Sie nannten ihn Spencer
  • 2008/2009: Doc West (zweiteiliger TV-Western)
  • 2008: L’uomo che cavalcava nel buio (Fernsehfilm)
  • 2005: L’Uomo che sognava con le aquile (Fernsehfilm)
  • 2000–2009: Don Matteo (Fernsehserie, sieben Staffeln)
  • 1997: Virtual Weapon (Potenza virtuale)
  • 1994: Die Troublemaker (Botte di Natale)
  • 1990–1992: Lucky Luke – Pilotfilm und acht Folgen
  • 1987: Renegade (Renegade)
  • 1985: Die Miami Cops (Poliziotti dell’ottava strada)
  • 1984: Vier Fäuste gegen Rio (Non c’è due senza quattro)
  • 1983: Keiner haut wie Don Camillo (Don Camillo)
  • 1983: Zwei bärenstarke Typen (Nati con la camicia)
  • 1981: Zwei Asse trumpfen auf (Chi trova un amico, trova un tesoro)
  • 1980: Der Supercop (Poliziotti superpiu)
  • 1979: Das Krokodil und sein Nilpferd (Io sto con gli ippopotami)
  • 1978: Zwei sind nicht zu bremsen (Pari e dispari)
  • 1977: Marschier oder stirb (March or die)
  • 1977: Mr. Billion
  • 1976: Zwei außer Rand und Band (I Due superpiedi quasi piatti)
  • 1975: Nobody ist der Größte (Un genio, due compari, un pollo)
  • 1974: Zwei Missionare (Porgi l’altra guancia)
  • 1974: Zwei wie Pech und Schwefel (Altrimenti ci arrabbiamo)
  • 1973: Mein Name ist Nobody (Il mio nome è Nessuno)
  • 1972: Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle (Più forte, ragazzi!)
  • 1972: Verflucht, verdammt und Halleluja! (E poi lo chiamarono il magnifico)
  • 1971: Vier Fäuste für ein Halleluja (continuavano a chiamarlo Trinità)
  • 1971: Allein gegen das Gesetz (Il vero e il falso)
  • 1971: Der Teufel kennt kein Halleluja „Ungeschnittene Fassung“ (La collera del vento)
  • 1970: Freibeuter der Meere (Il Corsaro nero)
  • 1970: Die rechte und die linke Hand des Teufels (Lo chiamavano Trinità)
  • 1969: Der blauäugige Bandit / Verflucht in alle Ewigkeit (Barbagia)
  • 1969: Hügel der blutigen Stiefel / Zwei hau’n auf den Putz / Hügel der Stiefel (La Collina degli stivali)
  • 1968: Django und die Bande der Gehenkten/ Joe, der Galgenvogel (Preparati la bara!)
  • 1968: Vier für ein Ave Maria (I Quattro dell’Ave Maria)
  • 1967: Gott vergibt – wir beide nie! (Dio perdon: Io no!)
  • 1967: Io no protesto, io amo
  • 1967: Etappenschweine (La Feldmarescialla)
  • 1967: Blaue Bohnen für ein Halleluja (Rita nel West)
  • 1967: Die Nibelungen Teil 2: Kriemhilds Rache
  • 1966: Die Nibelungen Teil 1: Siegfried
  • 1965: Der Ölprinz
  • 1965: Old Surehand 1. Teil
  • 1965: Ruf der Wälder
  • 1965: Schüsse im Dreivierteltakt
  • 1965: Duell vor Sonnenuntergang
  • 1964: Winnetou 2. Teil
  • 1964: Unter Geiern
  • 1963: Der Leopard (Il gattopardo)
  • 1962: Pirat der sieben Meere (Il dominatore die sette mari)
  • 1962: Il Giorno piu corto
  • 1961: Aladins Abenteuer (Le Meraviglie di Aladino)
  • 1961: Pecado de amor
  • 1960: Karthago in Flammen (Cartagine in fiamme)
  • 1960: Giuseppe venduto dai fratelli
  • 1960: Kasernengeflüster (Un militare e mezzo)
  • 1959: Hannibal (Annibale)
  • 1959: Spavaldi e innamorati
  • 1959: Il padrone delle ferriere
  • 1959: Cerasella
  • 1959: Juke box, urli d’amore
  • 1958: Kreuz & Schwert (La spada e la croce)
  • 1958: Das Bildnis des Dorian Gray (Il novelliere: The picture of Dorian Grey)
  • 1958: Anna von Brooklyn (Anna di Brooklyn)
  • 1957: Die große blaue Straße / Das Leben ist ohne Gnade (La grande strada azzurra)
  • 1957: Lazzarella
  • 1957: Guaglione
  • 1956: I vagabondi delle stelle
  • 1956: Mamma sconosciuta
  • 1955: Die Verirrten (Gli Sbandati)
  • 1955: Wandel des Herzens (La vena d’oro)
  • 1954: El Alamein (Divisione Folgore)
  • 1953: Römischer Reigen (Villa Borghese)
  • 1953: Männer ohne Tränen / Aus der Bahn geworfen (La voce del silenzio)
  • 1951: Das große Ferienabenteuer (Vacanze col gangster)

Terence Hill: Die exklusive BiografieTerence Hill: Die exklusive Biografie19,99 €  |  0 Kundenbewertungenzu Amazon »

Lucky Luke - Die Serie (DVD Box) [DVD]Lucky Luke - Die Serie (DVD Box) [DVD] 0 Kundenbewertungenzum Angebot auf Amazon

Terence Hill: Eine Ikone der europäischen Filmgeschichte

Terence Hill, geboren als Mario Girotti am 29. März 1939 in Venedig, ist ein Name, der aus der europäischen Filmgeschichte nicht wegzudenken ist. Seine Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und umfasst eine Vielzahl von Genres, wobei er besonders für seine Rollen in den Italo-Western bekannt wurde. Doch wie kam Hill überhaupt zum Film, und wie wurde er zu einer Ikone, insbesondere in Zusammenarbeit mit Bud Spencer? Und was hat er nach dieser erfolgreichen Partnerschaft gemacht?

Die Anfänge einer Film-Karriere

Terence Hill begann seine Filmkarriere bereits im Kindesalter. Sein erstes Filmdebüt gab er 1951 in „Vacanze col gangster“ (dt. Titel: „Gangster-Holidays“), einem italienischen Abenteuerfilm. In den folgenden Jahren spielte er in einer Vielzahl von Filmen mit, von denen viele historische Dramen und Abenteuerfilme waren. Doch der große Durchbruch sollte erst in den 1960er Jahren kommen, als das Genre des Italo-Westerns an Popularität gewann.

Der Aufstieg zur Berühmtheit: Terence Hill und Bud Spencer

Der Wendepunkt in Hills Karriere war die Begegnung mit Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer. Zusammen bildeten sie ein unschlagbares Duo, das in zahlreichen Filmen die Leinwände zum Beben brachte. Ihr erster gemeinsamer Film war „Gott vergibt… Django nie!“ (1967), der bereits die Chemie zwischen den beiden Schauspielern deutlich machte. Der wirkliche Durchbruch kam jedoch mit dem Film „Vier für ein Ave Maria“ (1968).

Der große Erfolg kam mit „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ (1970) und „Vier Fäuste für ein Halleluja“ (1971). Diese Filme etablierten das Duo als unschlagbare Helden des Italo-Westerns, bekannt für ihre humorvollen und actionreichen Szenen. Hills charismatische Darstellung des charmanten und cleveren Revolverhelden passte perfekt zu Spencers Rolle als brummiger, aber gutmütiger Riese. Die beiden arbeiteten in insgesamt 18 Filmen zusammen, darunter Klassiker wie „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ (1972) und „Zwei außer Rand und Band“ (1977).

Terence Hill ohne Bud Spencer

Auch wenn Terence Hill oft in Verbindung mit Bud Spencer gebracht wird, hatte er eine erfolgreiche Karriere auch außerhalb dieser Partnerschaft. Nach dem Höhepunkt ihrer gemeinsamen Filme begann Hill, sich auf Solo-Projekte zu konzentrieren. Er zeigte seine Vielseitigkeit als Schauspieler in Filmen wie „Mein Name ist Nobody“ (1973), einem weiteren Italo-Western, der von Sergio Leone produziert wurde. Dieser Film hob sich durch seinen Mix aus Humor und Melancholie ab und zeigte Hills Fähigkeit, in unterschiedlichen Rollen zu glänzen.

In den 1980er und 1990er Jahren wechselte Hill auch ins Fernsehen. Eine seiner bekanntesten Rollen war die des „Don Matteo“ in der gleichnamigen italienischen TV-Serie, die 2000 startete und ein großer Erfolg wurde. In dieser Serie spielt Hill einen katholischen Priester, der nebenbei als Amateurdetektiv arbeitet – eine Rolle, die seinen Charme und seine Fähigkeit, in unterschiedlichsten Genres zu überzeugen, einmal mehr unter Beweis stellte.

Terence Hill Filme

Terence Hill hat sich in der Filmwelt einen festen Platz erobert, nicht nur durch seine Zusammenarbeit mit Bud Spencer, sondern auch durch seine vielfältigen Solo-Projekte. Seine Fähigkeit, Komik und Drama zu verbinden, machte ihn zu einem beliebten Schauspieler, der sowohl im Kino als auch im Fernsehen große Erfolge feierte. Seine Karriere ist ein Beweis für sein Talent und seine Vielseitigkeit, die ihn zu einer wahren Ikone der europäischen Filmgeschichte gemacht haben.

Fehler gefunden zu Terence Hill Filme?

Deine Anmerkung

Deine Anmerkung kann inhaltlich nach Prüfung in den Text einfließen und wird entsprechend der Datenschutzerklärung zu diesem Zweck verarbeitet.
Pflichtfelder: bitte alle Felder ausfüllen (insb. zum Schutz vor Missbrauch).

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

*

*

Bud Spencer im TV
Sa, 18.10., 07:05(kabel eins CLASSICS)Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel
Sa, 25.10., 20:15(Sky Cinema Classics)Vier für ein Ave Maria
So, 26.10., 11:50(Sky Cinema Classics)Vier für ein Ave Maria

→ zum TV-Programm mit Bud Spencer
→ zum TV-Programm mit Terence Hill

Bud Spencer (Carlo Pedersoli)

* 31.10.1929
† 27.06.2016

Sprüche
„Ich glaub‘ mein Tintenfisch kleckert!”— Bud Spencer (Banana Joe)

→ mehr Sprüche für Deine Webseite

Umfrage

Welcher ist Dein Lieblingsschauspieler?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...
Facebook Fans
Folge uns auf Facebook
© 2006–2025 spencer-fans.de
Seitenübersicht | Über mich, Datenschutz, Impressum