
Riccardo Pizzuti
Er hat in vielen Filmen von Bud Spencer und Terence Hill mitgewirkt, sowohl in deren Gemeinschaftsproduktionen und Solo-Projekten. Wobei er zusammen mit Terence Hill allein nur in einen Film zusammen gespielt hat. Nach seinem RĂŒckzug aus dem FilmgeschĂ€ft lebt er in Frankreich.
Start seiner Filmkarriere
Riccardo Pizzuti begann seine Laufbahn als Stuntman und entwickelte sich in den sechziger Jahren in Sandalen und Abenteuerfilmen sowie im entstehenden Italowestern weiter. Zu seinen frĂŒhen EinsĂ€tzen zĂ€hlen Cleopatra von 1962 Spartacus and the Ten Gladiators von 1964 Blood for a Silver Dollar von 1965 und Any Gun Can Play von 1967. SpĂ€ter schloss er sich dem Stuntteam um Giorgio Ubaldi an und erhielt regelmĂ€Ăig kleine Rollen die sein prĂ€zises Timing in PrĂŒgelszenen zeigten. Diese Basis machte ihn zu einem vertrauten Gesicht in Produktionen mit Bud Spencer und Terence Hill.
Kult-Rolle
Den Kultstatus bei Fans erwarb Pizzuti durch wiederkehrende Auftritte als rechte Hand des Gegenspielers in Klassikern mit Bud Spencer und Terence Hill. In They Call Me Trinity von 1970 ist er als Jeff zu sehen in Trinity Is Still My Name von 1971 gehört er zu den drei Banditen im Prolog und in Man of the East von 1972 spielt er mit Morton Clayton eine seiner gröĂten Rollen. HĂ€ufig wurde er auch unter den Pseudonymen Rick Piper und Peter Whiteman gefĂŒhrt was seine internationale Verwertbarkeit unterstrich.
Leben
In der Mitte der achtziger Jahre geriet sein Leben durch eine JustizaffÀre aus dem Takt. Pizzuti wurde 1985 festgenommen und saà rund drei Jahre in Untersuchungshaft, ehe er 1988 freigesprochen wurde. Danach verlieà er Italien und lebt seither in Saint Jean bei Toulouse. SpÀter zeigte er sich wieder bei Veranstaltungen der Fangemeinde, darunter bei der Premiere des Dokumentarfilms Sie nannten ihn Spencer im Sommer 2017 und beim Spencer und Hill Festival wo ihn die Besucher enthusiastisch empfingen.
Filme mit Riccardo Pizzuti
- 1991: Wenn man vom Teufel spricht
- 1983: Zwei bÀrenstarke Typen
- 1981: Eine Faust geht nach Westen
- 1981: Zwei Asse trumpfen auf
- 1981: Buddy haut den Lukas
- 1981: PlattfuĂ am Nil
- 1978: Der GroĂe mit seinem auĂerirdischen Kleinen
- 1978: Sie nannten ihn MĂŒcke
- 1978: Zwei sind nicht zu bremsen
- 1977: Zwei auĂer Rand und Band
- 1976: Keoma
- 1975: SupermÀnner gegen Amazonen
- 1975: Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel
- 1975: PlattfuĂ in Hong Kong
- 1974: Zwei Missionare
- 1973: Auch die Engel essen Bohnen
- 1972: Verflucht, verdammt und Halleluja
- 1972: Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle
- 1972: Vier FĂ€uste fĂŒr ein Halleluja
- 1970: Die rechte und die linke Hand des Teufels
- 1969: Blutiges Blei
- 1968: Vier fĂŒr ein Ave Maria
- 1966: Tampeko â Ein Dollar hat zwei Seiten (Per pochi Dollari ancora)
- 1966: Django â Nur der Colt war sein Freund (Django spara per primo)
- 1965: FĂŒr Dollars ins Jenseits (Deguejo)
Bilder von Riccardo Pizzuti

Riccardo Pizzuti