
Terence Hill
- Geburt
- Sportkarriere und Entdeckung als Schauspieler
- Schauspielkarriere
- Künstlername Terence Hill und Filme mit Bud Spencer
- Sind die blauen Augen echt
Geburt
Terence Hill wurde am 29.03.1939 in Venedig, Italien als Mario Girotti geboren.
Sein Vater Girolamo Girotti, ein Chemiker, stammte aus Italien. Seine Mutter Hildegard Thieme stammte aus Dresden, Deutschland, seine Großmutter aus Ortenburg (Niederbayern). Beide lernten sich während eines Urlaubs kennen. Terence Hill wuchs zusammen mit seinen Brüdern Piero und Oduardo auf. Im Jahr 1943 zog er mit seiner Familie nach Lommatzsch. 1998 wurde dort übrigens das Freibad nach Sanierung als Terence Hill Freibad Lommatzsch wieder eröffnet. Dort lebte die Familie bis 1947 und kehrte danach nach Italien zurück. Daher spricht er auch fließend Deutsch, das er als seine Muttersprache bezeichnet.
Als Terence Hill 12 Jahre alt war zog seine Familie nach Rom.
Sportkarriere und Entdeckung als Schauspieler
Ähnlich wie bei Bud Spencer, war Terence Hill auch als Schwimmer erfolgreich, auch wenn nicht so erfolgreich wie Bud Spencer. Beide zusammen gewannen als Mannschaft Lazio Bronze bei den italienischen Jugendmeisterschaften. Es war auch beim schwimmen, als Terence vom Regisseur Dino Risi entdeckt wurde. Er spielte 1951 in dem Film Vacanze col gangster seine erste kleine Rolle.
Schauspielkarriere
Er nahm jetzt neben der Schule Schauspielunterricht, um seinem Traum von einer Schauspielkarriere zu verwirklichen. Er spielte in weiteren Filmen mit und bekam mit 15 Jahren seine erste Hauptrolle. Er spielte 1957 neben dem großem Yves Montand im Film Die große blaue Straße. Dieser Streifen wurde 2001 sogar im amerikanischen Kino wieder aufgeführt. Bud Spencer und Terence Hill spielten – ohne sich damals besser zu kennen – bereits 1959 in dem Film Hannibal zusammen. 1963 spielte Terence Hill im Film Der Leopard an der Seite von Burt Lancaster, Alain Delon und Claudia Cardinale. In den 60er Jahren ging Terence Hill nach Deutschland, um in den Karl May Verfilmungen mitzuspielen. Nachdem er noch in zwei Nibelungen-Filmen und diversen Heimatfilmen mitgespielt hat, kehrte er wieder nach Italien zurück.
Künstlername Terence Hill und Filme mit Bud Spencer
1967 trafen sich Terence Hill und Bud Spencer wieder. Beide spielten zusammen in Gott vergibt, wir beide nie. Terence Hill der noch unter seinem richtigen, bürgerlichen Namen Mario Girotti auftrat, musste für diesen Film seinen Namen ändern. Er bekam eine Liste mit 20 Namen und 24 Stunden Zeit. Er suchte sich Terence Hill aus, da ihm der Name gefiel und die Initialen denen seiner Mutter entsprachen (Hildegard Thieme). Einigen Stimmen zufolge spielte auch Publius Terentius Afer, auf Deutsch Terenz (ein Dichter) eine Rolle. Der Film war so erfolgreich, das der Regisseur Giusppe Colizzi die beiden für weitere zwei Filme verpflichtete. Kurios ist, dass Terence Hill die Rolle nur bekam, weil sich der ursprünglich dafür vorgesehene Peter Martell am Vorabend vor Drehbeginn den Fuß brach.
Sind die blauen Augen echt
Auffällig sind die extrem blauen Augen von Terence Hill. Es hält sich das Gerücht, Terence Hill hätte farbige Kontaktlinsen genutzt. In Interviews verneinte Terence Hill dies jedoch konsequent.